700 Jahre St. Anna

Spät, aber mit großer Freude und viel Dankbarkeit im Herzen, feiern wir vom 1.7. bis zum 1.10.2023 das 700jährige Jubiläum von St. Anna. Nach alten Aufzeichnungen ist im Jahr 1321 die Grundsteinlegung für den Bau der Kirche erfolgt.

Die Geschichte des Ortes ist bewegt: quasi über Nacht mutierte in den 1520er Jahren mit St. Anna eine beliebte Ordenskirche zur Keimzelle der Reformation in Süddeutschland, im Anschluss "wechselte" sie mehrere Male ihre Konfessionszugehörigkeit, führten kirchlich-politische Wirren auch dazu, dass in Kirchen gar keine Gottesdienste stattfinden konnten. Knapp 500 Jahre nach Beginn der Reformation wurde St. Anna dann zum Schauplatz der Unterzeichnung der "Gemeinsamen Erklärung", mit der im Jahr 1999 die katholische Kirche und der lutherische Weltbund ihre theologischen Differenzen in Sachen "Rechtfertigung" für nicht mehr kirchentrennend erklärten.

So bunt und bewegt, wie die Geschichte dieses Ortes bislang war, wollen wir diesen Geburtstag nun auch feiern. Und sehr gerne gemeinsam mit Ihnen. Fühlen Sie sich ganz herzlich zu folgenden Veranstaltungen im Laufe des Sommers eingeladen: