Gottesdienste
Der Mensch kann selbst etwas tun, um sich die Gnade Gottes zu sichern – das war jahrhundertelang eine gängige Vorstellung in der Kirche. Erst Ende des letzten Jahrhunderts haben die beiden christlichen Kirchen diesen Streit schlichten können, in einer gemeinsamen Erklärung, die am Reformationstag 1999 feierlich in Augsburg unterzeichnet wurde. Jetzt, 20 Jahre später, wurde das erneut gefeiert. 20 Jahre gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre 31.10.2019 in katholisch1tv
Evangelischer Gottesdienst zum Reformationstag 2014 im BR
St. Anna Kirche
Hoffnungsgeschichten Folge 4 - Räume für die Seele. Werner Tiki Küstenmacher unternimmt einen Streifzug durch Bayern: Er erkundet, wie sich seit 1945 der evangelische Kirchenbau und damit das Leben und der Glaube der Gemeinden verändert haben. (Text: ARD-alpha) Deutsche Erstausstrahlung: So 30.10.2016 BR Fernsehen.
Die Fuggerkappelle in St. Anna, Beitrag vom 8.3.2018 bei katholisch1.tv
Abschluss der Renovierungsarbeiten des Innenraums von St. Anna, 2011 im atv
Musik
Die Woche der Brüderlichkeit fand am 18. März 2018 ihren Abschluss im Augsburger Dom. Der Madrigalchor bei St. Anna begleitet wie in jedem Jahr musikalisch die christlich-jüdische Gemeinschaftsfeier. Hans Michael Schletterer: Pfingstgesang „Wie lieblich sind auf den Bergen“ (Op. 44, No. 2)
Channel des Madrigalchors bei St. Anna Augsburg
Mitschnitte von verschiedenen Auftritten sind zu hören.